Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2018 war die erste mehrtägige Besuchergruppe aus Nienburg und Schaumburg bei mir zu Gast in Berlin.
Am Mittwoch fand eine dreistündige Stadtrundfahrt statt. So erfuhr die Reisegruppe zu Beginn ihres Aufenthalts in der Hauptstadt viel Wissenswertes über das politische Berlin und seine Sehenswürdigkeiten.
Der Donnerstagvormittag stand ganz im Zeichen des Bundestagsbesuchs. Um neun Uhr nahmen die Besucherinnen und Besucher aus meinem Wahlkreis an einer Plenarsitzung teil. Die Besuchergruppe konnte live bei der Debatte über den Familiennachzug dabei sein. Nach dem Plenarbesuch habe ich mit den 50 Gäste gesprochen, es ging dabei natürlich um den Familiennachzug, aber auch ganz allgemein um meine Arbeit als Mitglied des Deutschen Bundestages. Zum Abschluss dieses Programmpunktes besuchten wir die Dachterrasse und die Kuppel des Reichstages. Hier entstand bei herrlichem Sonnenschein auch das Gruppenfoto.
Für viele der interessierten Gäste war der Bundestagsbesuch das Highlight der Reise.
Nach einem informativen Gespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, begab sich die Gruppe dann zur Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Dort erfuhren die Gäste viel über das Wirken Willy Brandts und seinen Einsatz gegen das NS-Regime.
Zum Abschluss der Reise ging es für die Besuchergruppe am Freitag noch in die Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
Alle, die sich für die Teilnahme an einer dreitägigen kostenlosen Berlinfahrt von mir interessieren, wenden sich bitte an Frau Duensing im Bürgerbüro unter 05721/9947350 oder marja.voellers.wk@bundestag.de. Begleitet wird die Gruppe während der drei Reisetage durch eine meiner beiden Wahlkreis-Mitarbeiterinnen.
Die Informationsfahrten werden vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) ermöglicht. Die Kosten der Fahrten inklusive Essen und Unterkunft trägt das BPA.