Heute war wieder eine Besuchergruppe bei mir im Deutschen Bundestag. Zu Gast waren Schaumburger Ehrenamtliche, die sich in der Geflüchtetenarbeit engagieren und regelmäßig Integrationskurse anbieten. Einige der Kursteilnehmer waren auch mit von der Partie.
Zum Auftakt habe ich die Besuchergruppe zu einem Gespräch ins Paul-Löbe-Haus eingeladen. Wo noch einen Tag zuvor die Bundestagsausschüsse tagten, tauschte ich mich heute mit meinen Schaumburger Gästen aus. Nach der Begrüßung skizzierte ich, wie der Arbeitsalltag einer Bundestagsabgeordneten aussieht. Und natürlich hatte die Besuchergruppe auch viele Fragen im Gepäck. Sie interessierten sich vor allem für die aktuellen diplomatischen Schritte zur Deeskalation in Syrien. Auch die Verkehrsanbindung der Dörfer im Schaumburger Land wurde diskutiert. Ich machte in diesem Zusammenhang auf die Notwendigkeit von kleinteiligen Angeboten wie Anruf- oder Bürgerbusse aufmerksam, die ohne große gesetzliche Hürden betrieben werden könnten.
Zum Abschluss des Gesprächs habe ich nochmal an das großartige Engagement der Schaumburger Ehrenamtlichen erinnert. Sie tragen mit ihrer Arbeit ganz wesentlich zum Gelingen der Integration vor Ort bei. Die guten Deutschkenntnisse der Geflüchteten zeigen, dass sich ihr Einsatz lohnt. Es ist einfach fantastisch zu sehen, wie die ehrenamtliche Arbeit Früchte trägt. Das ermöglicht den jungen motivierten Menschen unersetzliche Chancen.
Der Tagesbesuch der Besuchergruppe endete mit der Teilnahme an einer Plenarsitzung. Auf der Tribüne im Plenarsaal zu sitzen und die Debatte zum Bundeswehreinsatz in Mali live zu verfolgen, war für alle ein spannendes Erlebnis.
Interessierte aus den Landkreisen Schaumburg und Nienburg sind jederzeit herzlich eingeladen, mich in Berlin zu besuchen. Bei Interesse einfach an mein Berliner Büro wenden: marja.voellers@bundestag.de oder 030-227-77570.