Die Feuerwehr in Nienburg erhält ein neues Fahrzeug. Das Land Niedersachsen hat das Fahrzeug am 9. Januar 2020 in Empfang genommen.
Der Bund kümmert sich nach Grundgesetz um den Schutz der Zivilbevölkerung im Verteidigungsfall. Gemäß Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz ergänzt er dazu die Ausstattung der Katastrophenschutzeinheiten der Länder. Dafür investiert der Bund jährlich circa 60 Mio. Euro zur Umsetzung des 2008 von der Innenministerkonferenz festgelegten und im Februar 2019 aktualisierten Ausstattungskonzepts. Dieses sieht bundesweit 5.421 Einsatzfahrzeuge sowie weitere Ausstattung vor[1]. Mit der aktuell zur Auslieferung anstehenden Ausschreibung aus 2016 konnten insgesamt 108 Fahrzeuge ausgeschrieben werden. Eines davon wird nun nach Nienburg kommen und die dortige Feuerwehr verstärken.
Der Bund stellt dafür erhebliche Mittel[2] bereit. Mit dem Haushalt 2019 hatte die Große Koalition auf Initiative der SPD ein umfangreiches Fahrzeugproramm aufgelegt und 100 Mio. Euro (2019-2022) zusätzlich zur Verfügung gestellt. Ich freue mich, dass unsere Beschlüsse in Berlin nun auch vor Ort in Nienburg ankommen. Allen, die sich täglich haupt- und ehrenamtlich in unserer Feuerwehr engagieren, herzlichen Dank für Ihre Arbeit und allzeit sichere Einsätze.
[1] https://www.bbk.bund.de/DE/AufgabenundAusstattung/Zivilschutz/Ausstattungskonzept/Ausstattungskonzept_node.html
[2] Bis 2018: jährlich ca. 35 Mio. Euro; seit 2019: jährlich ca. 60 Mio. Euro [4-Jahres-Programm (2019-2022)]
Dazu berichtete die Harke am 18.01.2020:
Außerdem die Bückeburg lokal am 20.01.2020:
Darüber hinaus die SHG-Aktuell am 20.01.2020:
Auch die Schaumburger Nachrichten berichteten am 23.01.2020:
Zusätzlich erschien ein Artikel im Schaumburger Wochenblatt am 29.01.2020: