Kürzlich traf ich den Meister für Veranstaltungstechnik und Inhaber der Firma SUHR VT, Michael Suhr, aus Balge. Im Rahmen der Corona-Krise hatte ich mich an Suhr gewandt, um mit ihm über die aktuelle Lage in der Veranstaltungstechnikbranche zu sprechen. Der Austausch mit Branchen, die hart von den Folgen der Corona-Krise betroffen sind, ist mir bei meiner diesjährigen Sommertour besonders wichtig. Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich in den Verhandlungen um das 130-Milliarden-Konjunkturpaket stark für finanzielle Stützen für die Veranstaltungsbranche eingesetzt. Wir können stolz darauf sein, gelungene Maßnahmen, wie das Kurzarbeitergeld, Überbrückungshilfen und die Kulturmilliarde auf den Weg gebracht zu haben. Dennoch ist die derzeitige Situation natürlich einmalig und in so kurzer Zeit kann ein Konjunkturpaket allein nicht alle Ungerechtigkeiten verschwinden lassen. Deswegen werden wir auch künftig noch an den Stellen nachjustieren, wo es notwendig sein wird. Um diese zu identifizieren, habe ich mich mit Herrn Suhr getroffen.
Suhr äußerte sich überwiegend positiv zu den Maßnahmen wie Überbrückungshilfen und Soforthilfen für Solo-Selbstständige, die zumindest bei den Betriebskosten bei der Überbrückung bis hin zu einem Normalbetrieb helfen würden.
„Es ist aktuell grundsätzlich möglich, kleine Veranstaltungen durchzuführen, aber planerische, finanzielle und logistische Herausforderung sind hoch“ berichtet Suhr, der auch als Fachmeister für Veranstaltungssicherheit tätig ist.
Dennoch blieben laut Suhr noch einige Fragen offen, die vorerst nicht beantwortet werden können. So sei noch fraglich, welche Veranstaltungen in den kommenden Monaten stattfinden könnten. Die aktuelle Corona-Regelung läuft bis zum 31.Oktober 2020, der Status für Advents- und Weihnachtsveranstaltungen ist demnach noch unklar. Hier fehle ganz einfach die Planungssicherheit für die Branche.
Das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe die Dringlichkeit hinsichtlich einer besseren Planbarkeit an das Niedersächsische Gesundheitsministerium weitergegeben.