Letzte Woche habe ich das Rehazentrum Bad Eilsen besucht und mich dort über die hoch spezialisierte Klinik der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover informiert
Das Haus kann 365 Patienten aufnehmen. Es bietet ihnen neben einer Rehamedizin nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen eine angenehme Unterbringung, die der in einem guten Hotel in nichts nachsteht. Dazu kommt eine gesunde Ernährung mit frisch zubereiteten Speisen aus regionalen Produkten.
Besonders beeindruckt war ich vom frisch restaurierten Fürstenhof. Der niedersächsische Rentenversicherer hatte hier erst kürzlich 20 Millionen Euro investiert, um das historische Gebäude nach allen Regeln des Denkmalschutzes zu sanieren. Neben Patientinnen- und Patientenzimmern sind hier Behandlungs- und Schulungsräume angesiedelt.
Mir ist es wichtig, der Deutschen Rentenversicherung, gerade hier vor Ort, den Rücken zu stärken. Insbesondere wenn es darum geht, die traditionellen Rehastandorte langfristig zu sichern. Bad Eilsen liegt mir dabei besonders am Herzen.
Das Rehazentrum Bad Eilsen ist ein wichtiger Faktor hier in der Region Schaumburg. Mit ihrem Engagement stärkt die Rentenversicherung die Wertschöpfung und die Struktur hier in unserer Heimat. Außerdem bietet sie 245 Menschen – überwiegend Frauen – einen qualifizierten, sicheren und tarifgebundenen Arbeitsplatz.
Foto (v. links n. rechts): Herr Dr. Polnau (Ärztlicher Direktor), ich, Frau Unland (Verwaltungsleitung), Herr Rogosch (örtlicher Personalratsvorsitzender), Frau Kording (1. stellv. Gesamtpersonalratsvorsitzende), Herr Hiemesch (Leiter der Abt. Klinische Rehabilitation)