Allgemein

Soziale Teilhabe im ländlichen Raum – Diskussionsveranstaltung mit Bundesminister Hubertus Heil am 21.09.

Mit Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Sunita Schwarz, Leitung vom Inklusionsnetz Schaumburg und Vorsitzende des Integrationsbeirats Stadthagen und Andreas Landmann, Geschäftsführer der Hof Windheim gGmbH, möchte ich über die sozialen Herausforderungen für verschiedenste Gruppen, die in unseren Kommunen leben, diskutieren.

 

Unsere ländlichen Kommunen stehen vor einer Vielfalt an sozialen Herausforderungen. Dabei spielen unter anderem die Zugänge zur Digitalisierung von Menschen mit Behinderungen als Schlüsselkompetenz zur sozialen Teilhabe oder die stark eingeschränkte psychosoziale Versorgung neuzugewanderter und geflüchteter Menschen eine große Rolle. Ich freue mich auf einen offenen, anregenden und konstruktiven Austausch mit

 

      • Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales
      • Sunita Schwarz, Leitung vom Inklusionsnetz Schaumburg und Vorsitzende des Integrationsbeirats Stadthagen
      • Andreas Landmann, Geschäftsführer der Hof Windheim gGmbH

 

Wann:             Dienstag, 21. September 2021, 19.00 – 20.30 Uhr

Wo:                  Großer Saal der Wandelhalle, Poststraße 2, Bad Nenndorf

 

 

Ablauf

19.00 Uhr       Begrüßung: Marja-Liisa Völlers, MdB

19.05 Uhr       Hubertus Heil: Soziale Teilhabe im ländlichen Raum

19.15 Uhr       Impuls Andreas Landmann: Zugänge zur Digitalisierung als Schlüssel zur Teilhabe für Menschen mit Behinderungen

19.25 Uhr       Impuls Sunita Schwarz: Seelische Gesundheit und psychosoziale Versorgung – Strukturen schaffen für Geflüchtete

anschließend:  Diskussion mit Teilnehmenden

 

Moderation:   Marja-Liisa Völlers, MdB

 

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur unter vorheriger Anmeldung bis 17. September 2021, 18.00 Uhr unter marja.voellers.wk02@bundestag.de möglich. Da die Zahl der Teilnehmenden aufgrund der geltenden Abstandsregeln begrenzt ist, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen nur Geimpfte, Genesene und Getestete (3G-Regel) an der Veranstaltung teilnehmen dürfen. Weitere Hinweise zum Hygienekonzept erhalten die Teilnehmenden dann mit der Eingangsbestätigung.