Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Kultur- und Kreativwirtschaft können sich ab jetzt wieder bis zum 30. Juni 2022 für die „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ bewerben. Bei der Auszeichnung der Bundesregierung steht die Persönlichkeit der Unternehmerinnen und Unternehmer im Vordergrund, die sich mit Ideenreichtum, innovativen Projekten und Tatkraft den Herausforderungen unserer Zeit stellen.
Jedes Jahr zeichnet die Bundesregierung 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft als „Kultur- und Kreativpilot*innen“ aus. So sollen herausragende Initiativen und Projekte gewürdigt werden, die ein großes Potenzial für unsere Gesellschaft und unseren Wirtschaftsstandort bieten.
Kreativität, Ideenreichtum und Engagement sind für die Bewerbung erwünscht. Wenn ich da an die vielen Projekte und Engagierte in meinem Wahlkreis denke, müssten sich doch eigentlich zahlreiche Bewerbungen in Schaumburg finden, ich rufe daher die kreativen Schaumburgerinnen und Schaumburger zur Bewerbung auf.
Unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft stehen in diesen Krisenzeiten vor einer großen Belastungsprobe. Umso mehr müssen wir kreative Initiativen und Projekte fördern, die sich in dieser besonderen Lage den Herausforderungen unserer Zeit stellen.
Die Titelträgerinnen und Titelträger erhalten unter anderem ein auf die Ziele ihres Unternehmens zugeschnittenes Mentoring-Programm. Weitere Informationen sowie das Online-Formular zur Bewerbung findet man auf www.kultur-kreativpiloten.de
Zur Bewerbung reichen drei Dinge: Eine kurze Beschreibung der Idee, Informationen zur einreichenden Person oder zum Team und ein kurzes Motivationsschreiben, warum man Kultur- und Kreativpilotin oder –pilot werden möchte. Bei den eingereichten Projekten ist es egal, ob bisher nur eine Idee existiert oder das Unternehmen bereits vollständig am Markt ist.