Gesundheit-Linsburg-Nienburg-SG Steimbke

Bessere Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum – Austausch zur Krankenhausreform in Linsburg mit Christos Pantazis (SPD)

Kürzlich habe ich zu dem Veranstaltungsformat der SPD-Bundestagsfraktion „Fraktion vor Ort“ zur Krankenhausreform, die derzeit von der Bundesregierung vorbereitet wird, in das Landgasthaus Meinkingsburg in Linsburg eingeladen.

Dazu habe ich den Gesundheitspolitiker und meinen niedersächsischen Bundestagskollegen Christos Pantazis eingeladen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Landkreise Nienburg und Schaumburg, Klinikvertreterinnen und -vertretern und weiteren Genossinnen und Genossen haben wir über aktuelle Probleme in den Krankenhäusern und mögliche Lösungen durch die Krankenhausreform diskutiert.

Die Krankenhausreform soll folgende Elemente enthalten:

  1. Die Reform sieht eine Entlastung des Personals in den Krankenhäusern vor und soll deren Finanzierung durch eine Vorhaltepauschale vereinfachen. Damit wird die Versorgung nicht mehr durch die Menge der Behandlungen bestimmt.
  2. Zusätzlich ist ein Transparenzgesetz geplant, um nachvollziehen zu können, welches Krankenhaus welche Leistungen in welcher Qualität anbietet. So wird die Arbeit für die Beschäftigten wieder attraktiver und die Patienten können selbst entscheiden, wo sie am besten aufgehoben sind.

Bei der Veranstaltung wurde vor allem die Bedeutung für den ländlichen Raum in Nienburg und Schaumburg diskutiert. Dabei kritisierte unter anderem Diana Fortmann, Geschäftsführerin in Schaumburg, die aktuelle Situation auf dem Land. Derzeit gebe es einen zu hohen Bedarf an ambulanten Behandlungen, die von den Kassen nicht bezahlt würden.

Mit der neuen Reform soll dem entgegengewirkt werden, indem die Gesundheitsversorgung weniger nach ökonomischen Gesichtspunkten beurteilt wird. Damit sorgen wir für eine qualitativ hochwertige Versorgung und eine nachhaltige Verbesserung des Arbeitsplatzes Krankenhaus.