Der Landkreis Nienburg hat im Rahmen des Breitbandförderprogramms des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr eine Bundesförderung in Höhe von rund 4,239 Millionen Euro für fünf Vorhaben erhalten. Ziel des Förderprogramms ist die Unterstützung des privatwirtschaftlichen Ausbaus der Glasfaserinfrastruktur.
Meine Kollegin Peggy Schierenbeck und ich freuen uns darüber. Das ist eine gute Nachricht für die Wirtschaftsstandorte im Landkreis Nienburg. Vor Ort wird es bald für viele weitere Unternehmen schnelles Internet von mindestens einem Gigabit pro Sekunde geben. Das ist eine Förderung, auf die auch der ländliche Raum als Wirtschaftsstandort dringend angewiesen ist. Die digitale Spaltung zwischen Stadt und Land muss endlich beendet werden.
Mit dem Bundesprogramm unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Kommunen beim privatwirtschaftlichen Ausbau der Glasfaserinfrastruktur gezielt in Gebieten mit Nachhol- und Förderbedarf. Bei einem Gesamtbedarf von rund 8,074 Millionen Euro für die fünf Vorhaben deckt die Bundesförderung ca. 50 Prozent des Finanzbedarfs. Der Landkreis bringt ca. 32 Prozent Eigenmittel in die Gesamtsumme ein und das Land Niedersachsen trägt die restlichen ca. 18 Prozent. Mit den neuen Förderbescheiden werden durch 458 neu zu bauende Glasfaserkilometer 708 Unternehmen mit mindestens einem Gigabit pro Sekunde versorgt.
Bisher gab es für die Breitbandförderung im Landkreis Nienburg nur vorläufige Förderbescheide. Durch die jetzt festgelegten Fördersummen für die fünf Vorhaben erhöht sich die Förderung des Bundes um knapp 1 Millionen Euro im Vergleich zum bisherigen Planungsstand.
Dazu Lutz Hoffmann, Erster Kreisrat des Landkreises Nienburg: „Ich freue mich, dass wir jetzt in nahezu allen Gewerbegebieten im Landkreis leistungsfähige Breitband- Internetanschlüsse anbieten können. Durch die massiven Investitionen von Bund, Land und Landkreis schaffen wir bis Mitte nächsten Jahres stark verbesserte Strukturen für die heimische Wirtschaft.“
Mit der Förderung des Breitbandanschlusses im Landkreis Nienburg schließen wir eine weitere Lücke im ländlichen Raum. Um gleichwertige Grundvoraussetzungen in allen Regionen der Bundesrepublik zu schaffen, ist die Anbindung unterversorgter Gebiete an ein zukunfts- und hochleistungsfähiges Gigabitnetz unerlässlich. Jetzt gilt es, die restlichen Fördermittel zeitnah auszuzahlen, damit der Landkreis Nienburg seine vorbildlichen Ausbauziele schnellstmöglich umsetzen kann.
Mit dem Förderprogramm ermöglicht die Bundesregierung den flächendeckenden Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen. Ohne staatlich finanzierte Anreize wären Regionen, in denen ein Breitbandausbau nicht im privatwirtschaftlichen Interesse liegt, von den Chancen einer digitalen Gesellschaft abgeschnitten.
Kommunen und andere Gebietskörperschaften können unter
www.projekttraeger-breitband.de eine Förderung ihrer Breitbandprojekte beantragen.