Letztes Wochenende hatte ich einen besonderen Abendtermin. Ich war als Referentin zur Kaminrunde ins Schaumburger Bienenhaus eingeladen. Eingerahmt in großartige Musik des „Ensemble Politix“ unter der Leitung von Dietmar Post fand zuerst eine Impulsvortrag von Doris Post zum Thema „Bienen und Demokratie: Eine Biene macht noch keinen Honig“ statt.
Historisch wurde das Wissen zu und über Bienen eingeordnet und auch auf realistische Weise der politische Missbrauch der Insekten in der NS-Propaganda erläutert. Der Vortrag kulminierte am Ende in einer Einschätzung der aktuellen Forschung zur Organisationsweise von Bienen. In dieser gibt einige Anlehnungen an demokratische Entscheidungsfindungsprozesse, aber natürlich auch große Unterschiede zu unserer repräsentativen Demokratie.
Diese und die Entscheidungsfindung bei uns im Deutschen Bundestag habe ich dann in meinem Gastbeitrag aufgegriffen und erläutert. Ganz im Sinne von: Eine Abgeordnete mache noch kein Gesetz. Denn am Ende brauchen wir Abgeordneten immer auch Kolleginnen und Kollegen um unsere Änderungen oder Ideen gesetzgeberisch umzusetzen.
Die anschließende sehr lebendige Diskussion wurde von Andreas Kraus moderiert.
Danke an das Bienenhaus sowie Doris und Dietmar Post und Andreas Kraus für diesen anregenden Abend.
Besonders schön ist mein Bundestagsmandat übrigens immer dann, wenn ich darüber mit Menschen wieder zusammengebracht wird, die mich auf ihre Art und Weise begleitet haben. Im Fall von Doris, Dietmar und Andreas ist es Sachverhalt, dass sie mich alle drei als Schülerin am Ratsgymnasium Stadthagen zwischenzeitlich unterrichtet haben. Doris im Fach Deutsch, Dietmar als Englischlehrer und Andreas in der 11. Klasse im Politikunterricht. Schön, dass wir uns so alle vier wiedergesehen haben. Nach über 20 Jahren!