In dieser Woche gab es einen bedeutenden Wechsel im „Multinational CIMIC Command“ in der Clausewitz-Kaserne im Nienburger Stadtteil Langendamm. Oberst Armin Schaus wechselt nach Berlin und ich möchte ihm für seine hervorragende Arbeit danken. Unter seiner Führung hat das CIMIC-Kommando nicht nur die militärische Präsenz gestärkt, sondern auch die zivil-militärische Zusammenarbeit in unserer Region gefördert. Danke auch für unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten anderthalb Jahren!
Ich freue mich, Oberst Stefan Hofmaier als neuen Kommandeur begrüßen zu dürfen. Mit seiner Erfahrung aus dem Einsatzführungskommando wird er die wichtigen Aufgaben des CIMIC-Teams weiter voranbringen.
In einer Zeit, in der die Kernaufgabe der Landes- und Bundesverteidigung wieder stärker in den Vordergrund rückt, ist die Rolle von CIMIC von entscheidender Bedeutung. Es ist unerlässlich, dass wir die Zusammenarbeit zwischen militärischen und zivilen Akteuren weiter intensivieren, um sowohl im Inland als auch im Ausland wirkungsvoll agieren zu können. Dies habe ich auch in meiner Rede deutlich gemacht.
Die Abschiedsparade war ein eindrucksvolles Zeugnis der internationalen Zusammenarbeit, die wir in Nienburg pflegen. Delegationen aus den Niederlanden, Belgien, Ungarn, Tschechien, Litauen, Polen, Slowenien und Italien gaben uns die Ehre. Diese Vielfalt zeigt, wie wichtig unsere gemeinsamen Anstrengungen für Frieden und Stabilität sind.
Oberst Schaus hat zu Recht betont, dass CIMIC mehr ist als die Koordination zwischen militärischen und zivilen Akteuren – es ist ein Brückenschlag zwischen Kulturen und Menschen. Diese Philosophie wird auch in den kommenden Einsätzen eine zentrale Rolle spielen. Ich bin überzeugt, dass wir mit Oberst Hofmaier an der Spitze weiterhin erfolgreich Brücken bauen werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – Polizei, THW und Feuerwehr -, die heute an diesem Festakt teilgenommen haben. Gemeinsam arbeiten wir für eine sichere und stabile Zukunft!