Sieben Wochen lang konnte der Politikstudent Mark Baron Einblicke in die Arbeitsabläufe des Deutschen Bundestages gewinnen. Der 24-jährige hat in dieser Zeit ein Praktikum bei mir als seiner heimischen Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Lehrerin absolviert.
Baron wurde dabei mehr in die inhaltliche Arbeit eingebunden, als er vorher vermutet hatte. „Pressemitteilungen, inhaltliche Vorbereitung für Marjas Termine, Grußworte formulieren: An fast allem durfte ich mich versuchen“, so der 24-jährige.
Besonders aufgefallen ist ihm der Kontrast der Arbeit zwischen Sitzungswochen, in denen die Abgeordneten in Berlin sind, und sitzungsfreien Wochen, in denen sie der Arbeit in ihren Wahlkreisen nachgehen. „Wenn Plenarsitzungen stattfinden ist es sehr hektisch, man geht von einem Termin zum nächsten, ist kaum im Büro und spricht mit vielen anderen Leuten, die im politischen Berlin arbeiten. Wenn keine Sitzungswoche ist, ist es ruhiger, man sitzt viel im Büro und hat Zeit, sich richtig tiefgehend mit Themen auseinanderzusetzen. Beides hat definitiv seine Reize, aber besonders das Wechselspiel hat dafür gesorgt, dass niemals Langeweile oder Leerlauf aufkam“, freute sich Baron.
Sein persönliches Highlight war die Sitzung der SPD-Bundestagsfraktion am 4. Juni 2019, an der er persönlich teilnehmen durfte. Die ehemalige Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles hielt ihre letzte Rede und übergab den Vorsitz an Rolf Mützenich. Für Baron „ein Tag, der mir sicherlich immer in Erinnerung bleiben wird, hoffentlich als der Tag des Aufbruchs in einen wirkungsvollen Erneuerungsprozess.“
Zum Abschluss wünschen mein Team und ich ihm viel Erfolg für seine Bachelorarbeit und hoffen, dass sich die Wege einmal wieder kreuzen.