Auch in diesem Jahr sucht das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ mit dem bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019 erfolgreiche und übertragbare zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft.
Der Preis ist mit 5.000€ dotiert und verspricht eine große Öffentlichkeitswirksamkeit für die Projekte der Preisträgerinnen und Preisträger. Er beinhaltet ebenfalls ein Workshop-Angebot, welches die Interessen der Preisträgerprojekte aufgreift.
Zum 19. Mal in Folge sollen so Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz auf kreative Weise mit Leben füllen, für ihr Engagement gewürdigt werden. Der Einsendeschluss ist der 22.09.2019 (Datum des Poststempels).
Ich begrüße diesen Wettbewerb. Wir erleben seit einigen Jahren erschreckende Angriffe auf unseren gesellschaftlichen Nachkriegskonsens. Es gibt Bundestagsabgeordnete, die den Nationalsozialismus als ‚Vogelschiss‘ der deutschen Geschichte verharmlosen und das Holocaust-Mahnmal in Berlin als ‚Denkmal der Schande‘ bezeichnen. Gegen solche Anmaßungen braucht es eine starke, aktive Zivilgesellschaft, die durch Preise wie diesen gewürdigt wird.
Weitere Informationen sind zu finden auf: http://www.buendnis-toleranz.de/arbeitsfelder/wuerdigung/aktiv-wettbewerb/174332/ab-sofort-bewerben.