Neulich haben der SPD-Landtagsabgeordnete und Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne und ich gemeinsam das Projekt „Leeser Runde“ besucht. Die Initiatorinnen und Initiatoren haben uns die Höhepunkte des 15km langen Wanderweges gezeigt.
Petra Runge aus dem Rat der Gemeinde Leese begrüßte Jens Beckmeyer, Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters, weitere Gäste und Initiatorinnen und Initiatoren des Projekts „Leeser Runde“ und uns auf der Aussichtsplattform, am sogenannten „Karnickelberg“. Diese sei im Rahmen der Dorferneuerung mit enormer ehrenamtlicher Unterstützung entstanden und stelle den Knotenpunkt der „Leeser Runde“ dar.
Jens Beckmeyer stellte den in Sichtweite gelegenen neuen Radweg von Wasserstraße nach Leese vor, ein länderübergreifendes Gemeinschaftsprojekt der Samtgemeinde Mittelweser und der Stadt Petershagen (NRW). 90 Prozent der Kosten für den Radweg wurden aus dem Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I) des Bundes gefördert.
Anschließend übernahm Ursula Hockemeyer die Führung der Gruppe und legte die zentralen Themen dar, die durch die „Leeser Runde“ vermittelt werden sollen: Naturschutz, Sport, Dorfgeschichte, Anbindung an die lokale Gastronomie und die Stellung Leeses als Knotenpunkt im Mittelweserraum.
Anliegend ist auch der Leeser Dorfladen, welcher aus einer ehrenamtlichen Dorfinitiative entstanden ist und bis heute lokal verwaltet wird. Dort wurden wir vom Vorsitzenden Mark Härtel mit Kaffee, Kuchen und Keksen empfangen.
Im Anschluss präsentierten Bürgerinnen und Bürger das jüngste Projekt der Dorfgemeinschaft: Die Sanierung eines Nebengebäudes in direkter Nähe zum Dorfladen, welche ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit stattfand.
Ich bin begeistert, was ein Dorf wie#leese aus eigener Kraft auf die Beine stellen kann. Hier wird mir wieder einmal vor Augen geführt, wie schön es bei uns zu Hause ist und wie verbunden sich die Leute unserer Heimat fühlen. Ohne das große ehrenamtliche Engagement vor Ort wäre ein solches Vorhaben nicht denkbar gewesen.
Vielen Dank an die engagierten Leeser Bürgerinnen und Bürger!