Ich war kürzlich im Weltladen in Stadthagen und habe mir ein Bild über das Angebot sowie Konzept gemacht. Dabei wurde ich von Jan-Philip Beck, Vorsitzender der SPD Stadthagen, begleitet
Der Weltladen in Stadthagen wurde bereits 1987 gegründet und hatte seinen ersten Standort in der Klosterstraße. Die Initiative entstand rund um den damaligen Jugendpfarrer. Seit 1994 ist der Weltladen in der alten Lateinschule und wurde vor drei Jahren renoviert.
Dem Laden liegt die Idee zu Grunde, einen Ort zu schaffen an dem fair gehandelte Produkte angeboten werden. Zudem soll die Teestube im Laden ein Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger sein. Zu der Idee gehört auch, dass keine Gewinne erzielt werden. Wenn Überschüsse entstehen, werden die Erträge an die Produzentinnen und Produzenten weitergegeben.
Es ist schön zu sehen, dass ein so spannendes und wichtiges Projekt bereits seit so vielen Jahren besteht. Der Weltladen war seiner Zeit voraus und steht schon sehr lange für Werte – wie fairen Handel und Nachhaltigkeit -, die mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind.
Seitdem der Weltladen renoviert wurde, wirkt er noch einladender – es ist nicht nur ein guter Ort, um nach fair gehandelten Produkten zu stöbern – sondern auch, um in schöner Atmosphäre einen Tee oder leckeren Kaffee (mein Favorit J) zu trinken.
Ich kann euch nur empfehlen mal vorbeizuschauen und euch selbst ein Bild zu machen.