In unserem geliebten Schlossgarten in Stadthagen gibt es weitere spannende Entwicklungen. Nachdem das Bundesprogramm „Anpassung städtischer Räume an den Klimawandel“ das Projekt zur umweltgerechten und klimaresilienten Umgestaltung des Residenzgartens mit insgesamt 3,8 Millionen Euro gefördert hat, startete kürzlich der Bürgerdialog. Als heimische Abgeordnete haben ich dafür gerne in Berlin geworben!
Bei der Auftaktveranstaltung zur Umgestaltung des Residenzgartens Ende Februar gab es eine rege Beteiligung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Es wurden viele kreative Ideen und konstruktive Vorschläge eingebracht, die nun in die weitere Planung einfließen. Besonders beeindruckt hat mich das große Interesse an umweltfreundlichen und klimaresilienten Lösungen.
Einige Highlight der Diskussion waren die Integration von Wasserspielen zur Verbesserung des Mikroklimas, Vorschläge für schattenspendende Bepflanzung mit klimaresistenten Baumarten und Ideen und Konzepte für naturnahe Spielbereiche für Kinder, barrierefreie Wege und Ruhezonen.
Für die Planung der Umgestaltung unseres fast 500 Jahre alten Gartens war dies nun ein weiterer Schritt im voranschreitenden Projektverlauf. Unter dem Motto „Renaissance, Erholung, Resilienz“ wird der Schlossgarten zu einem lebendigen, umwelt- und klimaresilienten Kulturerbe für alle umgestaltet.
Wichtige Aspekte der Umgestaltung sind Anpassung an den Klimawandel. Anpassung an den Klimawandel, Verbesserung des Wassermanagements, neue Konzepte für Sport, Spiel und Erholung sowie der Erhalt des historischen Erbes.
Der Baubeginn ist für Anfang 2026 geplant, die Fertigstellung für Ende 2027. Ihre Meinung ist gefragt! In den kommenden Wochen findet eine besondere Beteiligung zur Gestaltung des Kinderspielplatzes statt. Dabei werden gezielt verschiedene Altersgruppen angesprochen.
Lassen Sie uns gemeinsam unseren Schlossgarten zu einem Ort machen, der uns allen Freude bereitet und gleichzeitig für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet ist!