Seit Jahren begleitet uns in der Region die Debatte um die geplante ICE-Neubaustrecke zwischen Hannover und Bielefeld.
Viele Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Verbände haben sich immer wieder kritisch zu Wort gemeldet – und das aus gutem Grund: Die aktuellen Pläne bedeuten immense Kosten, hohe CO₂-Belastungen sowie die Zerstörung wertvoller Natur- und Kulturlandschaften, landwirtschaftlicher Flächen und Heimat.
Das können und wollen wir nicht einfach hinnehmen!
Ich unterstütze daher ausdrücklich die neue Petition des Westfälisch-Lippischen Landfrauenverbandes, der Initiative Widuland und des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes.
Sie fordert eine Neuberechnung des Deutschlandtakts mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie einen Ausbau des bestehenden Netzes statt teurer und umweltschädlicher Neubauprojekte. Auch die 31-Minuten-Vorgabe und die geplanten 300 km/h werden dabei zu Recht infrage gestellt.
Es geht um eine Bahnpolitik, die wirklich im Interesse der Menschen vor Ort ist!
Ab sofort kann die Petition an den Deutschen Bundestag unterschrieben werden. Jede Stimme zählt, um den notwendigen Wandel zu erreichen und die Verkehrswende sozial, ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll zu gestalten.
Gemeinsam können wir zeigen: Unsere Region sagt NEIN zu einem Bahnprojekt, das an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger vorbeigeht, und JA zu nachhaltiger Mobilität!
Jetzt Petition unterschreiben und weitersagen!
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_04/_07/Petition_180105.html