Heute durfte ich beim Besuchstag in der Nienburger Clausewitz-Kaserne die NATO-Übung „Joint Cooperation“, die unter anderem im Landkreis Nienburg stattfindet, besuchen und mir einen Eindruck von der Arbeit vor Ort machen.
Mehr als 300 Soldatinnen und Soldaten aus 25 Nationen trainieren hier gemeinsam die zivil-militärische Zusammenarbeit im Rahmen der größten CIMIC-Übung Europas. Als Mitglied im Verteidigungsausschuss und Sicherheitspolitikerin ist es mir besonders wichtig, dass wir die Kooperation zwischen militärischen und zivilen Akteuren stärken – denn genau diese Zusammenarbeit ist entscheidend für unsere Sicherheitsarchitektur.
Im Fokus der Übung steht die Kommunikation zwischen Militär und Zivilgesellschaft in einem simulierten Krisenfall – analog zu einem Artikel 4 Fall des NATO-Vertrags – an der NATO-Ostflanke. Unsere Soldatinnen und Soldaten sowie die Teilnehmenden aus den Partnerstaaten üben dabei insbesondere den direkten Austausch mit lokalen Behörden, Hilfsorganisationen und der Bevölkerung. Als SPD setzen wir uns für eine umfassende Sicherheitspolitik ein, die militärische Stärke und Diplomatie als zwei Seiten derselben Medaille versteht. Die Übung in Nienburg zeigt eindrucksvoll, wie wichtig diese Verbindung ist.
Besonders beeindruckt hat mich das Engagement der vielen zivilen Akteure aus unserer Region – von Bürgermeistern über Feuerwehren bis hin zu THW und DRK. Sie alle tragen dazu bei, dass diese wichtige Übung gelingt.
Ich bin stolz darauf, dass wir Niedersachsen bereits zum 13. Mal Gastgeber dieser bedeutenden NATO-Übung ist. Nur wenn wir gut vorbereitet sind und auch abschrecken, können wir den Frieden in Europa langfristig sichern.