Im Rahmen meiner Sommertour 2019 habe ich den Leeser Dorfladen besucht. Im Gespräch mit Mark Härtel, 1. Vorsitzender des Dorfladen Leese w. V., erfuhr ich viel über die Vorteile und Probleme der Dorfläden.
Dorfläden sind wunderbare Einrichtungen, die besonders im ländlichen Raum lokale Versorgung und örtliche Treffpunkte bieten. Sie sind nicht gewinnorientiert und für die Gemeinschaft äußerst nützlich, werden jedoch leider nicht als gemeinnützig anerkannt.
Ich bin begeistert vom Angebot und vom Konzept des Dorfladens, der sich in Bürgerhand befindet. Diese Läden haben für mich einen unschätzbaren Wert für den ländlichen Raum – aber leider mit vielen Probleme zu kämpfen.
Zum Beispiel ist es bei der Konkurrenz und Rechtslage schwierig, kostendeckend zu wirtschaften. Dorfläden werden nicht als gemeinnützig anerkannt und können sich daher nicht durch steuerbegünstigte Spenden finanzieren. Deshalb habe ich meine Unterstützung angeboten. Ich werde bei der zuständigen Arbeitsgruppe nachfragen, ob man hier eine Ausnahmen für Wirtschaftliche Vereine, wie es der Dorfladen ist, einführen könnte.
Weitere Probleme ergeben sich zudem durch Strompreiserhöhungen, Mindestlohnerhöhungen und die Dokumentationspflicht.
Auf diesem Wege möchte ich mich nochmal bei allen Beteiligten und vor allem den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr wichtiges Engagement bedanken.