In Niedersachsen können Schulträger ab sofort Fördermittel für Laptops und Tablets beantragen. Heute hat das niedersächsische Kultusministerium das notwendige Antragsverfahren für das 500 Millionen schwere Bundesprogramm veröffentlicht. Niedersachsen ist damit eines der ersten Länder, in dem dieses so wichtige Bundesprogramm anläuft. Mit ihm helfen wir allen Kindern und Jugendlichen, deren Familien sich nicht einfach einen Laptop oder ein Tablet für das digitale Lernen leisten können. Sie werden für das nächste Schuljahr ein Leihgerät von ihrer Schule erhalten.
Und so geht’s: Die Schule meldet den Bedarf an Tablets und Laptops ihren Schulträgern. Diese beantragen dann die entsprechende Fördersumme beim Land.
Die Schule entscheidet in eigener Verantwortung vor Ort, wer das mobile Endgerät (Laptop, Tablet oder Notebook – kein Smartphone!) entleihen kann. Prioritär sind natürlich die Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen, die bislang aufgrund fehlender Geräte nicht am digitalen Unterricht teilnehmen konnten.
Es ist gut, dass diese so wichtige Programm jetzt anläuft. Nach den Sommerferien sollen wieder alle Schülerinnen und Schüler in den regulären Unterrichtsbetrieb zurückkehren. Damit das gelingt, müssen wir unsere Schulen so fit machen, dass sie auf verschiedene Situationen gut reagieren können. Die technische Ausstattung für eine gute Verzahnung von Online- und Präsenzunterricht ist dabei ein entscheidender Faktor. Warum? Wenn eine Schülerin schweres Asthma hat, muss sie zum Beispiel die Möglichkeit haben, per Video in das Klassenzimmer zugeschaltet zu werden. Wenn einzelne Schulen beispielsweise aufgrund eines regional begrenzten Infektionsgeschehens wieder schließen müssen, muss der Unterricht digital fortgeführt werden können.
Mit dem Start des Sofortausstattungsprogramms bringen wir nun eine ganz wichtige Stütze auf den Weg, damit Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler, diese Mammutaufgabe stemmen können.