Allgemein

Deutscher Mobilitätspreis gestartet

Es werden jährlich innovative Projekte von Unternehmen, Start-ups, Städten, Gemeinden und weiteren Institutionen geehrt, die mit intelligenten Lösungen unsere Mobilität voranbringen wollen. Dieses Jahr gibt es auch zum ersten Mal einen Preis für die besten Ideen von Bürgerinnen und Bürgern. Die Bewerbungsphase läuft ab sofort bis zum 29. März 2021.

Unter dem Motto „intelligent unterwegs: Daten machen mobil“ werden Mobilitätslösungen gesucht, die zeigen, wie durch das Teilen, Tauschen und Veredeln von Daten aus unterschiedlichsten Quellen innovative Mobilitätsangebote im Güter- und Personenverkehr entstehen. Daten beeinflussen die Mobilitätsnutzung und haben ein enormes Potenzial für innovative Entwicklung, sei es beispielsweise zur Bereitstellung bedarfsgerechter Mobilitätsangebote im Güterverkehr oder auch zur flexiblen Nachjustierung öffentlicher Mobilitätsangebote gemäß neuer Mobilitätsbedürfnisse – sozusagen „Just-in-time“ im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Besonders in unseren ländlichen Landkreisen sind wir von innovativen Mobilitätslösungen abhängig. Viele Menschen leben in kleineren Gemeinden, arbeiten aber in größeren Städten. Hier kann mit intelligenten digitalen Mobilitätslösungen nicht nur ihr Arbeitsweg verkürzt und damit die Attraktivität ihrer Gemeinde erhöht werden. Zudem kann auch die Region als Unternehmensstandort an Anziehungskraft gewinnen. In beiden Fällen wird somit auch ein wichtiger Beitrag gegen den Klimawandel geleistet. Deshalb rate ich allen Interessierten zu einer Bewerbung.

Der Wettbewerb hat zwei Teile:

  • In einem Best-Practice-Wettbewerb können Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Universitäten oder Forschungsinstitutionen mit Sitz in Deutschland mit ihren bereits erfolgreich umgesetzten Leuchtturmprojekten und Prototypen teilnehmen.
  • In einem Ideenwettbewerb können sich Bürgerinnen und Bürger mit kreativen Vorschlägen bewerben, wie die intelligente Nutzung bzw. die neuartige Kombination von Daten zu einem verbesserten Mobilitätsangebot führen kann.

Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, und weitere Organisationen mit Sitz in Deutschland sind eingeladen, sich auf www.deutscher-mobilitätspreis.de mit ihren Projekten bis 29. März 2021 zu bewerben.

Eine Expertenjury wählt die zehn innovativsten Best-Practice-Leuchtturmprojekte und die drei kreativsten Ideen aus der Bevölkerung aus. Außerdem wird in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Sonderpreis in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement im Mobilitätsbereich“ vergeben.