Der Deutsche Bundestag hat beschlossen, dass ab dem 1. Mai alle Bürgerinnen und Bürger für 49 Euro in ganz Deutschland den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen können.
Ich bin sehr erfreut darüber, dass es ab Mai ein bezahlbares Ticker für den ÖPNV in ganz Deutschland geben wird. Seit Jahren fahr ich regelmäßig mit dem Nahverkehr in Schaumburg, Nienburg und auf der Strecke Richtung Hannover.
Ich hoffe, dass durch das neue 49€-Ticket der Nahverkehr verstärkt genutzt wird. Damit wäre dieses neue Vorhaben der Ampel-Koalition ein wichtiger Schritt zu einer günstigeren Mobilität im ländlichen Raum.
Ab dem 1. Mai ist das Deutschlandticket nutzbar und soll ab dem 3. April per App, als Chipkarte und übergangsweise auch in Papierform verkauft werden, damit alle Bürgerinnen und Bürger von diesem Ticket profitieren können. Mit dem Ticket können Busse und Bahnen im gesamten Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland genutzt werden.
Nach einer Initiative der Ampel-Koalition hatte sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten im vergangenen Dezember auf eine Finanzierung des Deutschlandtickets geeinigt. Insgesamt investieren Bund und Länder 3 Milliarden Euro, um Mobilität für Alle zu ermöglichen.
Der ÖPNV kann gerade in der aktuellen Situation für viele Bürgerinnen und Bürger eine notwendige, leistungsfähige und kostengünstige Alternative zum eigenen Pkw sein, wenn man aus der Heimat in die Ballungszentren berufsbedingt pendeln muss. Mit dem Deutschlandticket kommt ein attraktives Angebot für alle Menschen in Deutschland, aber insbesondere für Pendlerinnen und Pendler, die auf die Nutzung des ÖPNV täglich angewiesen sind. Diejenigen, die die Bahn nicht nutzen können müssen aber auch weiterhin durch die Pendlerpauschale unterstützt werden, um Arbeitswege für Berufspendlerinnen – und Pendler so kostengünstig wie möglich zu gestalten.
Um den ÖPNV im ganzen Landkreis Nienburg/Weser oder im Landkreis Schaumburg zu benutzen, fallen aktuell Kosten abhängig vom Abonnement in Höhe von über 80 Euro an. Ab dem ersten Mai ist dies in ganz Deutschland für 49 Euro möglich. Das ist eine Stärkung des ÖPNV, ein wichtiger Baustein für die Mobilitätswende und eine große Entlastung, die die Bundesregierung unter anderem für Pendlerinnen und Pendler erarbeitet hat.