Zum Jahreswechsel 2024/2025 soll das neue Hospiz- und Palliativzentrum in Stadthagen eröffnet werden.
Kürzlich war ich vor Ort und habe mir die Räumlichkeiten angesehen. Dabei habe ich mich mit Axel Rinne, dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Bethel, Bethel-Geschäftsführer Bernd Hellmann und Bauingenieur Volker Wehmeyer über den aktuellen Stand ausgetauscht.
Insgesamt sind 10 Gästezimmer mit Zugang zum Garten entstanden, indem der typische Schaumburger Altbau mit einem kubistischen Neubau verbunden wurde. Mit diesem Bau in der Probsthäger Straße in Stadthagen wird endlich eine Lücke in der palliativen Versorgung in Schaumburg geschlossen.
Hier entsteht ein stationäres Hospiz und damit die dritte wichtige Säule der Palliativversorgung. Das Klinikum Schaumburg und auch die ambulanten ehren- und hauptamtlichen Hospizdienste leisten bereits seit Jahren wichtige und gute Arbeit in diesem Bereich!
Im neuen Hospiz- und Palliativzentrum wird das Miteinander groß geschrieben. Deshalb sollen hier auch die ambulanten Hospizdienste Räumlichkeiten erhalten, um sich besser austauschen und vernetzen zu können. Darüber hinaus können gemeinsame Veranstaltungen und Informationsangebote organisiert und durchgeführt werden.
Die Stiftung Bethel bittet weiterhin um Spenden für das Hospiz- und Palliativzentrum. Die angestrebten 300.000 Euro Baukosten, die über freie Spenden eingeworben werden sollten, sind derzeit leider noch nicht erreicht.
Das Spendenkonto für den Bau des Hospizes lautet: Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG DE28 2559 1413 0002 4007 00.
Unterstützen wir gemeinsam diese wichtige Einrichtung!