Erneuerbare EnergienKlima und UmweltLandwirtschaftNienburgSG Weser-AueWietzenWirtschaft

Biogasanlage Wietzen: Ein Schlüssel zur Energiewende und nachhaltigen Zukunft! 

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, die Biogasanlage der Naturgas Wietzen GmbH zu besichtigen. Diese Anlage ist ein echter Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien und leistet seit 2010 einen unverzichtbaren Beitrag zur regionalen Energieversorgung und nachhaltigen Ressourcennutzung.

Die Anlage versorgt nicht nur die umliegenden Ställe, sondern auch zahlreiche Wohneinheiten direkt mit Energie. Ein echter Kreislauf der Nachhaltigkeit! Über eine eigene Biogasleitung werden auch wichtige Einrichtungen im Dorf mit Wärme versorgt – vom Freibad über die Kirche bis hin zu Schul- und Feuerwehrgebäuden. Das ist gelebte Energiewende vor Ort! Durch die Nutzung von Gülle und Mist aus der unmittelbaren Umgebung werden dabei lange Transportwege vermieden. So wird Klimaschutz in die Praxis umgesetzt.

Allerdings stehen die Betreiber auch vor großen Herausforderungen. Die bürokratischen Hürden sind hoch. Allein für diese eine Anlage waren seit 2010 ganze 13 Genehmigungen erforderlich! Außerdem bereitet das bevorstehende Auslaufen der EEG-Förderung nach 20 Jahren vielen Anlagenbetreibern große Zukunftssorgen, wenngleich mit dem Biomassepaket von Ende Januar etwas Zeit gewonnen wurde.

Als SPD-Bundestagsabgeordnete sehe ich hier weiterhin Handlungsbedarf. Biogasanlagen wie die in Wietzen sind eine tragende Säule der Energiewende und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele.

Deshalb setze ich mich dafür ein, dass die kommende Bundesregierung zügig einen fairen Übergang gestaltet. Wir müssen die Investitionen der Betreiber schützen und gleichzeitig die ehrgeizigen Klimaziele Deutschlands im Blick behalten.

Lassen Sie uns gemeinsam die Energiewende vorantreiben und Vorreiter wie die Biogasanlage in Wietzen unterstützen! Nur so können wir eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft gestalten.