Allgemein

Das Adolfinum Bückeburg zu Gast bei mir im Bundestag

Wenn es zur Klassenfahrt nach Berlin geht, darf ein Besuch im Deutschen Bundestag natürlich nicht fehlen. Den rund 30 Schülerinnen und Schülern des allgemeinen Gymnasiums Adolfinum Bückeburg habe ich diesen natürlich gerne ermöglicht und ein kleines Besuchsprogramm organisiert.

Los ging es direkt mit einem einstündigen Gespräch im Otto-Wels-Saal. Das ist der Saal, in dem sonst die SPD-Bundestagsfraktion ihre wöchentlich stattfindende Fraktionssitzung abhält. Und im Gegensatz zu uns Abgeordneten, die dort im Regelfall jeweils in den Sitzbereichen ihrer Landesgruppe Platz nehmen, hatten die Jugendlichen freie Platzwahl.

Nachdem ich einen kurzen Überblick über meine parlamentarische Arbeit skizziert habe, konnten die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler mich eine Stunde lang mit Fragen löchern. Von dem Einfluss der Jusos auf die Bundespolitik über G8 vs. G9 bis zum Dauerbrenner unter Schulklassen, der Einstellung zur Legalisierung von Cannabis, kam alles auf den Tisch. Auch die Lehrkräfte durften natürlich ihre Anliegen loswerden. Ihnen ging es insbesondere um die Herausforderungen, die mit der Digitalisierung von Schulen einhergehen.

Nach dem regen Austausch ging es dann bei herrlichem Sonnenschein gemeinsam auf die Dachterrasse des Reichstagsgebäudes. Der Besuch der Kuppel rundete den Nachmittag ab.

Als ehemalige Lehrerin ist es für mich immer ein besonderer Tag, wenn ich Schulklassen an meiner jetzigen Wirkungsstätte begrüßen darf. Demokratie lebt vom Austausch und davon, sich zu beteiligen. Ich hoffe, ich kann den Jugendlichen mit dem Besuch im Deutschen Bundestag und dem gemeinsamen Austausch mit mir ein wenig Lust aufs Mitmischen in der Politik machen.

Alle, die an einem Besuch im Deutschen Bundestag interessiert sind, können diesen über das Berliner Bundestagsbüro unter marja.voellers@bundestag.de oder 030-227-77570 vereinbaren.